Skip to main content


Short: Was ist eine gute Wahl als Fahrradgepäckträger vorne?

Habe heute Morgen festgestellt, dass ich vorne am Tourenrad einen Gepäckträger möchte. Beim überfliegen des Netzes konnte ich aber nichts vernünftiges finden. Was ist so der Standard mit dem ich nichts verkehrt machen kann? Ein fertiges Set mit Taschen wäre noch schöner. ... Ansonsten nehme ich an, dass bei Taschen Ortlieb das Ding ist.?

#fahrrad

Hmm, ok... Die Gabel schaut nicht dafür vorgesehen aus...
Ist das auch zufällig eine Federgabel?

Gut wenn du sagst da machst eh nur leichte Sachen rein die Hinten keinen Platz mehr finden werdens die bestimmt tun.
Ansonsten hätte ich auch Bedenken wegen der Schellen und der Federgabel wenn da zehn, oder mehr Kilo dran hängen.

Bei mir hatten sich am Anfang zweimal die Schrauben durch das Gewicht und die Vibration gelöst.
Seit dem ich die mit Schraubensicherung eingeschraubt habe ist aber gut.
Hatte allerdings auch vorne einmal Ersatzteile und Werkzeug wo ich schnell hinkommen wollte und meist die Brotzeit und Gemüse was ich hinten nicht zusammendrücken lassen wollte als schwere Sachen drinnen.

@fliegerjohn Ja Federgabel ist es auch noch. Sinnloserweise. ... Juut, hol ich mir sowas mal. Bei zwanzig Euro kann ich auch noch mal in den Baumarkt gehen und Verstärkung holen, falls das ganze zu fragil sein sollt. ... Dank dir. Sind wir ja schnell zu einer Lösung gekommen. : )

zlop reshared this.


Wir landen immer mal wieder mit unserem Mailserver bei der #Telekom im Filter:

> refused to talk to me: 554 IP=$mailserverIP - None/bad reputation. Ask your postmaster for help or to contact tobr (at) rx.t-online.de for reset. (NOWL)

Darunter leidet vor allem mein Vater, der sich regelmäßig per Mail mit seiner Peer Group austauscht.

Beim letzten mal haben die ein Impressum gefordert, was ich lapidar mit WHOIS und der Rückfrage nach welcher RFC das bitte sein soll gekontert habe. “Ja, da kann ja jeder kommen”. Newsflash: Das ist der ganze Witz bei Mail. SPF, DKIM, rDNS… ist denen alles egal.

Jedenfalls ist hier der “Musterbrief”, mit dem er uns diesmal “freigekauft” hat, nachdem ich selbst einfach keinen Nerv hatte mich damit auseinander zu setzen und nur auf frühere Rants verwiesen habe:

Guten Tag.
Meine Mails werden nicht weiter geleitet an den Empfänger.
Dazu gibt es keinen Grund.

Dieses Problem hatten wir hier schon öfter und es sollte eigentlich
nicht vor kommen.

Beim letzten mal haben Sie uns glaub auf ne Whitelist gesetzt.

Wir sind nur auf eine andere IP umgezogen. Der Mailserver ist der
gleiche und früher ging das auch.

Das ist ein privater Server.

Wenn der Server wirklich Müll macht, und z.b. Spam verschickt,
sollen die bitte entsprechende Beweise beilegen.

Mail _ist_ dezentral, wir erfüllen alle technischen Anforderungen die
State Of The Art sind.

Einfach Blocken weil man die IP nicht kennt und den Anrufer
abweisen weil er nicht im eigenen Telefonbuch steht.
So funktioniert das Prinzip Mail nicht!

Als Beispiel hier eine abgewiesene Sendung, daraus ist ja für Sie alles
ersichtlich: […]

Gleiche Mails über z.B. GMX laufen ohne Beanstandung.


Warum sich die Telekom hier immer so anstellt kann man nur raten. Offenbar hat man es sich auf die Fahne geschrieben jeden einzelnen Mailserver da draußen persönlich zu überprüfen. Sind ja auch nicht mehr so viele übrig, die nicht zur #GAFAM gehören. Warum das ein echtes Problem ist kann man schön unter https://poolp.org/posts/2019-12-15/decentralised-smtp-is-for-the-greater-good/ nachlesen.

Es wäre besser wenn wieder mehr Menschen ihre eigenen Mailserver betreiben würden und diese Kommunikationsmöglichkeit nicht in dritte Hände geben würden. Das ist auch wirklich nicht mehr so schwer wie vor 20 Jahren, als so was noch als Königsdisziplin galt. Das kann heute jede NAS nebenher erledigen.

This content is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International license.

#gafam #mail #privacy #telekom

https://beko.famkos.net/2023/06/02/%c2%b7t%c2%b7%c2%b7%c2%b7error/


Wir landen immer mal wieder mit unserem Mailserver bei der #Telekom im Filter:

> refused to talk to me: 554 IP=$mailserverIP - None/bad reputation. Ask your postmaster for help or to contact tobr (at) rx.t-online.de for reset. (NOWL)

Darunter leidet vor allem mein Vater, der sich regelmäßig per Mail mit seiner Peer Group austauscht.

Beim letzten mal haben die ein Impressum gefordert, was ich lapidar mit WHOIS und der Rückfrage nach welcher RFC das bitte sein soll gekontert habe. “Ja, da kann ja jeder kommen”. Newsflash: Das ist der ganze Witz bei Mail. SPF, DKIM, rDNS… ist denen alles egal.

Jedenfalls ist hier der “Musterbrief”, mit dem er uns diesmal “freigekauft” hat, nachdem ich selbst einfach keinen Nerv hatte mich damit auseinander zu setzen und nur auf frühere Rants verwiesen habe:

Guten Tag.
Meine Mails werden nicht weiter geleitet an den Empfänger.
Dazu gibt es keinen Grund.

Dieses Problem hatten wir hier schon öfter und es sollte eigentlich
nicht vor kommen.

Beim letzten mal haben Sie uns glaub auf ne Whitelist gesetzt.

Wir sind nur auf eine andere IP umgezogen. Der Mailserver ist der
gleiche und früher ging das auch.

Das ist ein privater Server.

Wenn der Server wirklich Müll macht, und z.b. Spam verschickt,
sollen die bitte entsprechende Beweise beilegen.

Mail _ist_ dezentral, wir erfüllen alle technischen Anforderungen die
State Of The Art sind.

Einfach Blocken weil man die IP nicht kennt und den Anrufer
abweisen weil er nicht im eigenen Telefonbuch steht.
So funktioniert das Prinzip Mail nicht!

Als Beispiel hier eine abgewiesene Sendung, daraus ist ja für Sie alles
ersichtlich: […]

Gleiche Mails über z.B. GMX laufen ohne Beanstandung.


Warum sich die Telekom hier immer so anstellt kann man nur raten. Offenbar hat man es sich auf die Fahne geschrieben jeden einzelnen Mailserver da draußen persönlich zu überprüfen. Sind ja auch nicht mehr so viele übrig, die nicht zur #GAFAM gehören. Warum das ein echtes Problem ist kann man schön unter https://poolp.org/posts/2019-12-15/decentralised-smtp-is-for-the-greater-good/ nachlesen.

Es wäre besser wenn wieder mehr Menschen ihre eigenen Mailserver betreiben würden und diese Kommunikationsmöglichkeit nicht in dritte Hände geben würden. Das ist auch wirklich nicht mehr so schwer wie vor 20 Jahren, als so was noch als Königsdisziplin galt. Das kann heute jede NAS nebenher erledigen.

This content is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International license.

#gafam #mail #privacy #telekom

https://beko.famkos.net/2023/06/02/%c2%b7t%c2%b7%c2%b7%c2%b7error/


zlop reshared this.

Spannend, wir sind mit dem Problem nicht allein: https://www.reddit.com/r/selfhosted/comments/13k9c5l/selfhosting_email_in_2023/

Haben wohl mal wieder ihre Filter gereinigt und jede Menge stumpf wieder raus geworfen.


hm… das könnte eine Wasserpumpe sein :think_bread:

ok, Pläne und Flugzeuge düsen beide rum ... hab aber eigentlich nur neue Pläne : )

zlop reshared this.


Nach mehreren Jahren Freizeit-Entwicklung könnt ihr nun mein kostenloses Videospiel #Roguefallen in einer ersten Version 0.1 für Linux und Windows herunterladen und spielen.

https://almondbun.itch.io/roguefallen

Viel Spaß. Die nächsten Tage werde ich noch eine geeignete Feedback-Infrastruktur aufbauen.

#Roguelike

Screenshot aus dem 2D-Roguelike: Spielcharakter steht bewaffnet in einer Höhle, umringt von Fledermäusen und fleischfressenden Pflanzen.

reshared this

auf Ubuntu läuft das Spiel einwandfrei. Viel Erfolg 👍
i am dead 💀
Screenshot aus dem Spiel, ein Textfeld zeigt: „You are dead. Thank you for trying out this very early version if the game - Button: Quit“


130 Kilometer. Nicht wie auf der Hintour, nur Asphalt, sondern auch so 30 Kilometer Wald und Feldwege. Hat dann im ganzen mit Pausen 9,5 Stunden gedauert. ... So langen Touren gehen also auch problemlos mit einem beladeneren Tourenrad. Hab nur gemerkt, die Sattelposition ist Verbesserungswürdig, ich muß mir Unterhosen mit weniger Nähten besorgen und ich brauch für die Pausen ein leichtes Schulterentspannungsprogramm.


Zwischendurch öfters den Weg geändert. Ist jetzt nicht mehr die schnellste Route, dafür gibts dann aber sowas.



2 Wochen house sitting beendet. 130 Kilometer aus der sachsen anhaltinischen Pampa wieder zurück in die brandenburgische Halbpampa radeln. Gemütlicher als hin. Zeitziel spätes Abendbrot.




7 Stunden Schlaf reichen mir. Heißt, wenn ich um 21 einschlafe, bin ich um 4 wieder wach. ... Wäre mir früher nicht passiert. ... Passiert jetzt öfter mal.



Noch so dreißig Minuten, dann muß ich nach so zwei Wochen mal wieder mit Menschen reden. Ein Glück habe ich ab und zu ( harsch und ( hätte er Gefühle ) vermutlich verletzend ) mit dem Rust Compiler geredet, daher weiß ich, Stimme geht noch.



Projekt scheiterte an Namensfindung.



Die Grillen zirpen.
This entry was edited (1 week ago)


Dit schöne is ja, bei den 3000 Quadratmetern Land hier kann ich mir jeden Abend n anderen schönen Schlafplatz aussuchen. ... Falls das dann doch nicht reichen sollte, wären da noch angrenzend unzählige Hektar Wald, Wiese und Acker. ... So einfacher Luxus.



Hab ne Woche house sitting hinter mir. Hab die Tage außer bei ein paar Selbstgesprächen nichts gesagt. Hier in der sächsich anhaltinischen Pampe ist es leicht mit niemanden zu reden. Das tägliche tun beschränkt sich auch auf Körperhygiene, Nahrungsaufnahme, ein paar Pflanzen gießen, ein paar Tiere füttern und nen Briefkasten lehren.
Hab also viel Zeit. Die habe ich genutzt um wiederholt den Einstieg in Rust ( Programmiersprache ) zu versuchen. Der erste Tag: ist ja gar nicht so schwer. Die nächsten zwei, drei Tage: Hirnschmerzen ... extreme Hirnschmerzen. Ab Tag vier: mit Zweifel, aber langsam im flow. Ab jetzt: hoffentlich im RustZen angekommen.
@Duke64 🐋 Wenn ich andere Sprachen ausprobiere habe ich immer das selbe Hauptprojekt. Da fallen schon mal ein paar grundlegende Überlegungen weg und ich kann mich mehr auf die Sprachdetails konzentrieren. Am Ende verändert sich das Projekt dann aber doch immer wieder, weil ich neues und oder neue Sichtweisen hinzugewinne. ... Dazu mache ich mir dann noch eine kleine Spielwiese um kleine Dinge auszuprobieren. ... Ich habe ein Buch überflogen, Rust vom dpunkt Verlag. Ich finde es aber nicht gut gemacht. Hab dann noch eins, zwei online tutorials überflogen und danach immer nur noch punktuell nach den Details gesuchmaschint die mir nicht klar waren. ... Das ich gern alles in Richtung minimalistisch, funktional, data orientiert habe, macht das lernen vermutlich einfacher. Ich ignoriere dann einfach Dinge die ich nicht brauche. ... Mach das ja nur für mich und nicht beruflich. : )
@Duke64 🐋 Ich vergas, ein hilfreicher Punkt, ich wühle gerne im Code anderer, wo ich denke die könnens um nach Standardmustern oder kleinen Lösungen zu suchen.

zlop reshared this.


Jean Luc Teil 2. So wie Rene Kreher vor Jahren, so setzt er hier einen neuen Standard für Fahrradwohnwagen Selbstbau. Und der ist so hoch, der wird lange halten. ... Ich habe viel aus den beiden Videos mitgenommen und bin sehr begeistert. ... ( Hab mich bis zum Schluß gefragt, wie er den Fahrradsitzbereich auf einfache Weise frei bekommt. ... Mag dit. : )
https://youtu.be/96EQJObCbPc
#youtube #bikelive

zlop reshared this.



zlop reshared this.


Ein Fahrradwohnwagen mit mobile Küche, Schlafraum, Toilette, Heizung, Solar, Warmwasser und Dusche. ... Der Mann heißt Jean Luc und die Ober(Tassen)sektion kann von der Antriebssektion getrennt werden. (zwinker, zwinker) ... Engage.
https://youtu.be/Abn5RUqUNVE
#youtube #bikelive

zlop reshared this.

@ytw Jean Luc bei youtube - https://m.youtube.com/@jean-lucrobach585 - leider ohne content.
@ytw


Erde dreht sich heute sehr schnell.
Sonne rast durch den Himmel.

zlop reshared this.


Die musikalische Verarbeitung des Themas 'wie wir den Planeten in die Tonne treten' hat ja noch nicht so richtig begonnen. Oder ist bisher an mir vorbeigegangen.
https://youtu.be/gbuKv9soxRg #music
#youtube

zlop reshared this.

@Wolfgang Stief Hab sie die letzten Jahre ein wenig aus den Augen verloren. Kieck ick mal was da so los war. : )
@zlop Ich hab' sie mehrfach live erlebt, zuletzt zusammen mit den Münchner Philharmonikern. Jedes einzelne Mal großartig. Was die machen, ist mein Verständnis von HipHop.
@zlop


Morgens gehts fürs Bett vom untern Baum auf den Baum in die Morgensonne.


Hab mich mit meinen Schlafsack im sehr großen Garten meines house sitting object zur Ruhe gebettet. Mir wurde noch gesagt, dass hier Dachs, Wolf, Fuchs, Marder, ..., ... Nachts vorbei schauen könnten. ... Sollte mich vom draussen schlafen abhalten. Mußte mitteilen, dass ich nun hier noch lieber draussen schlafe.
So lange es nicht regnet eh viel besser! :o)


8,5 Stunden mit Pausen. 126 Kilometer laut koomot. Ist ok fürs erste mal Fahrrad fahren nach einem Jahr Pause. : )
This entry was edited (2 weeks ago)


125 Kilometer nach Sachsen Anhalt zum house sitting. Werde zur Kaffeezeit erwartet.
@fliegerjohn @Jey Dee Hat geklappt. Und hat fast durchgängig Spaß gemacht. : )


Update auf friendica Version 2023.04 bzw 2023.04-1 hat so mit einloggen auf den VServer irgendwie 30 Sekunden gedauert. Mag dit.
https://friendi.ca/2023/04/27/friendica-2023-04-1-released/



215222

Leider langsam Schluß mit Bärlauch. Aber kommen ja bald die nächsten Pflanzen. Brennesseln, Giersch, ... .

zlop reshared this.


So, Zeug ist gepackt!
Nun gehts auf zum Fahrradfahren und mappen!
Mal schauen was am Ende überwiegen wird... 😅

Für mein Equipment bräuchte ich jetzt nur noch ein besseres #GNSS als das Handy. Dies wird dann die Aufgabe von heut Abend sein...

#openstreetmap #osm
Equipment zum mappen auf einem Holztisch.
Drei Edelstahlflaschen, eine Club-Mate, Powerbank, Digitalkamera, Banane, Laptop, Block, Bleistift und ein Laserentfernungsmesser.

reshared this

Na ja, Fahrradfahren war nicht so viel, da ich erst gemappt und dann Nachmittags Hunger hatte.
So hat wohl eindeutig der Hunger überwogen... 🤣

Gibt aber einige #openstreetmap Änderungen und mein Fahrrad hat 43km mehr. 😁


Is soweit. Ihr könnt Schuhe, Socken und Shirts auszuehen. ... Irgendwas mit warm.


Heute vor einem Jahr die letzte Wohnung verlassen. Seit dem nur draussen oder im Auto geschlafen. ( Bis auf sechs Nächte, die ich in einem Bungalow auf dem Boden vor der geöffneten Außentür verbracht habe. ) War ein schönes Jahr. Bin gespannt aufs nächste.


Das SteamDeck zieht sich grad 'NieR:Automata Game of the YoRHa Edition'. Sieht ganz gut aus. Wir könnten zusammen passen. Schaun wa mal.


Heute keine Wolken zwischen Sonne und hier. Guter Zeitpunkt um den Schlafsack nach einem Jahr Dauernutzung mal zu waschen.


das Tausend-Sterne-Hotel unter freiem Himmel

Dem Mut ist keine Gefahr gewachsen
Rüdiger Nehberg
@fliegerjohn Hab erst das erste Kapitel. Schon diese Geschichte, mit einem selbst zusammengebauten EingangSchrottbike als Deutscher und Jugendlicher durch das Nachkriegseuropa nach Marokko zu fahren ist so groß. Da reicht wahrscheinlich wenn ich ein Kapitel pro Woche lese. : )
Wirst sehen, geht so weiter! Der haut nicht gleich alles spannende am Anfang raus! 😅

Ich fands so spannend, dass ich es am Stück durchgelesen habe. Teilweise hab ich schon ein paar Geschichten gekannt.
Hab die anderen Bücher als erstes gelesen...

Wolfgang Stief reshared this.


Weil ich da grad mal wieder rum krame ... http://buch7.de ...

Das buch7-Prinzip - einfach Gutes tun!
Mit 75% unseres Gewinns unterstützen wir soziale, kulturelle oder ökologische Projekte.


Gibt auch ebooks und das auch noch drm frei.

Andreas Abendroth reshared this.

Alles, was ich an neuen Büchern kaufe, kaufe ich schon seit Jahren dort. Den weitaus größten Teil kaufe ich aber gebraucht, überwiegend per booklooker.de.